Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutzinformation


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Angeboten in unserem Webshop unter www.uke-kge.de. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche solcher Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Ihrer Nutzung unseres Webshops erhoben und wie diese von uns verarbeitet werden.

1.        Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung    

Die Datenverarbeitung erfolgt durch die Klinik Gastronomie Eppendorf GmbH, Martinistr. 52, 20246 („KGE“), einer Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Martinistraße 52, 20246 Hamburg.

Die KGE ist zu erreichen unter:
 Tel +49 (0) 40 7410 - 52052
 Fax +49 (0) 40 7410 - 54974
 E-Mail: bestellung@uke-gastronomie.de


Es ist ein Datenschutzbeauftragter bestellt:
 Datenschutzbeauftragter, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52, 20246 Hamburg, Herr Matthias Jaster, Tel.: 040/7410-56890, E-Mail: m.jaster@uke.de. 


2.         Verarbeitung Ihrer Daten 

Umfang und Art der Verarbeitung Ihrer Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen („informatorische Nutzung“) oder ob Sie unseren Webshop nutzen:


a) Informatorische Nutzung 

 Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts www.uke-gastronomie.de ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verarbeiten wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, nämlich 

• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt,
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Internet-Dienstleistes. 

 Diese Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus des Internetauftritts,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unseres Internetauftritts,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten). Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Anmeldung und Nutzung des Webshops 

Wenn Sie unseren Webshop nutzen möchten, rufen Sie diesen zunächst unter www.uke-gastronomie.de auf und loggen sich mit Ihrem Benutzerkonto unter Angabe einer Kostenstelle und eines Passwortes ein.
Diese Anmeldedaten werden durch die KGE generiert und Ihnen für den Anmeldevorgang zur Verfügung gestellt.
Im Anschluss können Sie über den Webshop Bestellungen aufgeben.
Für den Vertragsabschluss ist es erforderlich, dass Sie in dem Bestellprozess die Daten angeben, die wir zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen:


• Interne Kostenstellennummer
• Telefonnummer (Betriebsnummer)
• Lieferadresse (Geschäftsadresse) 

 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO, da diese Daten für die Vertragsabwicklung erforderlich sind. 

 Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Abwicklung Ihrer Bestellung notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. 


c) Kontaktaufnahme 

 Die KGE kann mit Ihnen im Webshop zu Bestellzwecken Kontakt aufnehmen. Dies erfolgt durch die Erstellung eines sog. „Serienbriefs“, der der von Ihnen angegebenen Kostenstellennummer im Webshop zugewiesen und anschließend angezeigt wird. Insofern werden von der KGE nur die Daten verwendet, die Sie zur Anmeldung im Webshop (vgl. Ziff. 2 b) angegeben haben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung findet sich in diesem Fall in Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO, da eine Kontaktaufnahme nur zu Zwecken der Vertragsabwicklung erfolgt. 


d) Einsatz von Cookies 

Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf gespeichert werden.

Sog. „unbedingt erforderliche“ Cookies dürfen wir nach der Information darüber ohne Ihre Einwilligung einsetzen, weil sie für die Funktion und den Betrieb unseres Internetauftritts technisch notwendig sind.

Cookies von uns, die zur Bereitstellung eines von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienstes unbedingt erforderlich sind:


Cookie-Name
Erläuterung
Speicherdauer
Rechtsgrundlage
[SESSION]Funktion: Identifizierung Ihrer Sitzung am Server. Es ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welches von unserer Webseite aus gesetzt sowie ausgelesen wird.Dieses Cookie wird bis zum Ende Ihrer jeweiligen Sitzung gespeichert, also solange Sie in Ihrem Browser unseren Internetauftritt besuchen.§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO (Interessenabwägung, unser Interesse ist, Ihren Rechner auch nach einem Wechsel von Seiten innerhalb unseres Internetauftritts wieder erkennen zu können.)
[CSRF]Funktion: Die Seite setzt einen individuellen CSRF-Cookie bei Besuch des Shops, damit der Kunde die einzelnen Bereiche des Shops bedienen kann1 Tag§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO (Interessenabwägung, unser Interesse ist, dass Sie die einzelnen Bereichen des Webshops bedienen können).
[TIMEZONE]Funktion: In der Datenbank ist eine feste Zeit eingestellt, die mit Hilfe des Timezone-Cookies entsprechend der Zeitzone des Benutzers umgerechnet wird. Somit wird dem Benutzer immer die für ihn korrekte Zeit angezeigt.1 Tag§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO (Interessenabwägung, damit Webshop korrekte Uhrzeit für Sie anzeigt).


3.         Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen im Sinne dieser Information verarbeitet, sind Sie „betroffene Person“ im Sinne der DS-GVO (vgl. Art. 4 Nr. 1 DS-GVO). Dadurch stehen Ihnen im Allgemeinen gegenüber der KGE folgende Rechte hinsichtlich der personenbezogenen Daten zu: 

• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Unterrichtung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit. 


Die Rechte finden ihre Grundlage in den Art. 15 bis 21 DS-GVO. 

Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie gem. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DS-GVO das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 

Beruht ein Verarbeitungsvorgang auf einem öffentlichen oder berechtigten Interesse, haben Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: 

 Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, 

Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg. 

Sie können sich auch an jede andere Datenschutzbehörde wenden.


4.         Widerspruch oder Widerruf gegen die Datenverarbeitung 

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DS-GVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.



5.         Weitergabe Ihrer Daten


Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. 

Für den Betrieb und die Optimierung unseres Webshops wird das Dienstleistungsunternehmen Atlantis dx GmbH („Atlantis“) für uns tätig. Davon umfasst sind zentrale IT-Dienstleistungen sowie das Hosting unseres Webshops (Wartung, Support). Atlantis ist für uns im Wege der Auftragsverarbeitung (Art. 28 DS-GVO) tätig und darf die dabei ggf. einsehbaren bzw. zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden. Unserer gesetzlichen Verantwortung für angemessene Datenschutzvorkehrungen kommen wir dadurch nach, dass wir konkrete Datensicherheitsmaßnahmen vereinbaren und regelmäßige Kontrollen vornehmen. 


 Stand: November 2024